Richtige Schlafberatung
Rolf Rothenbacher, Schlafstadl
hs. Ein bis zwei Stunden muss man schon veranschlagen für eine Schlafberatung bei Rolf Rothenbacher. Der Schreinermeister und professionelle Schlafberater analysiert zunächst in einem ausführlichen Gespräch:
- Warum möchte man ein neues Bett, welche Schlafprobleme traten auf?
- Wie war das bisherige Schlafsystem beschaffen?
- Welche Schlafposition und Lage werden bevorzugt, liegt man beispielsweise meist mittig auf der Matratze oder eher am Rand?
- Lassen sich Störfaktoren wie Elektrosmog beseitigen?
- Bestehen besondere persönliche Wünsche, etwa nach Naturmaterialien oder einem hohen Betteinstieg?
Empfehlenswert ist es für die Kunden, sich auch anhand dieser Fragen auf das Gespräch vorzubereiten.
Probeliegen
Auf Grundlage der Schlaf-Analyse nimmt Rolf Rothenbacher einen geeigneten Lattenrost mit passender Matratze und idealem Kissen in die engere Auswahl. Dann folgt der Praxistest, sprich: das Probeliegen. Dabei sollte der Kunde - oder die Kundin - sich wirklich entspannen und die Schuhe ausziehen.
Rolf Rothenbacher begutachtet nun, ob die Schlafunterlage sich optimal an den Körper optimal anpasst. Das tut sie, wenn die Wirbelsäule in der Seitenlage weitgehend geradlinig verläuft und in der Rückenlage seine natürliche Doppel-S-Form beibehält.
So wird das ganze Schlafsystem auf den Kunden abgestimmt - bis hin zur Zudecke, damit man morgens nicht verschwitzt, sondern entspannt aufwacht.

Kostenfreie Schulungen zu Photovoltaik und Energiespeicher
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien Ulm
Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert und aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH