Das bewegliche Bett
Rolf Rothenbacher, Schlafstadl
hs. „Nachts kein Auge zukriegen und am nächsten Morgen keines aufkriegen.“ Wem es so ergeht, der kann womöglich durch ein besseres Bett dafür sorgen, dass er morgens erholt aufsteht und dann fit durch den Tag geht.
Dafür empfiehlt sich ein Besuch im Ausstellungsraum Schlafstadl der Schreinerei Rolf Rothenbacher. Dort wird nämlich das Schlafsystem Relax 2000 präsentiert. Es trägt auf mehrere Weise zu einem guten Schlaf bei:
1. Seine einzelnen Federelemente passen sich flexibel der Körperform an. Dabei können sie bis zu 70 Millimeter tief einsinken. So entlasten sie die Wirbelsäule. Mit anderen Worten: Weil das Bett beweglich ist, bleibt man selbst beweglicher.
Die Federkörper lassen sich auch einfach und bequem auf die persönlichen Bedürfnisse einstellen.
2. Relax-Betten werden nur aus natürlichen Materialien und umweltschonend hergestellt. Das sorgt nicht nur für ein gutes Gewissen, sondern kann auch Elektrosmog und anderen Belastungen vorbeugen.
3. Es gibt die Relax-Betten auch in Zirbenholz. Das wohlriechende Holz der in den Bergen wachsenden Kiefernart verbessert nach einer Studie von Prof. Dr. Maximilian Moser den Schlaf: Es beruhigt die Menschen, macht sie gleichzeitig freier und gelöster und senkt die Herzschlagfrequenz.
So ist davon auszugehen, dass man in einem RELAX-Bett nicht nur nach dem Klingeln des Weckers gut schlafen kann.

Etwas zu erkennen, ist der erste Schritt in eine Veränderung!
Mario Krisch, Immobilienbezirksleiter Wüstenrot
Kostenfreie Photovoltaik-Schulungen
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien Ulm
Altes Haus modernisieren – Energie sparen – Wohnkomfort erhöhen
Uwe Bärtele, Bärtele Ausbau & Fassade
Auch Ihr Haus will sich abtrocknen
Strobl Service in Weißenhorn - Bautrocknung spart Energie und Kosten