Die Zukunft des Schlafens
Schlafstadl der Schreinerei Rothenbacher
hs. Zahlungseingangsbeleg vom Stapel nehmen, Kunde im System aufrufen, Zahlung eingeben, Beleg abhaken, nächster Beleg... So verbrachte Lebensfreude-Autor Dr. Helmut Schomaker Tage für Tage, als er vor einigen Jahrzehnten während seiner Lehre auch in der Buchhaltung eingesetzt wurde. Falls er mal leicht einnickte, fiel das nicht weiter auf. Besonders ausgeschlafen musste er also nicht sein, wenn er morgens den Dienst antrat.
Heutzutage erledigt solche Routinearbeiten der Computer. Der Mensch beschäftigt sich stattdessen mit anspruchsvolleren Aufgaben. Dafür muss er hellwach sein, sprich: ausreichend und gut geschlafen haben.
Und genau darin liegt die Zukunft des Schlafens, erklärt Ing. Herbert Sigl sen., der Geschäftsführer und Gründer des österreichischen Bettsystemanbieters Relax: Immer mehr Menschen wollen gesünder schlafen, um die intensiven Anforderungen des Tages gut bewältigen zu können. Sie legen Wert auf erholsamen Schlaf als Schlüssel zum Erfolg.
Das Relax 2000 Bettsystem ist für diese Zukunft gerüstet:
- Rost und Matratze passen sich individuell dem Körper an, damit er stets in der richtigen Position liegt.
- Verwendet werden Naturmaterialien. Die Massivholzbetten sind vollkommen metallfrei.
- Es gibt sie auch in Zirbenholz, dessen wohlriechende ätherische Öle beruhigend wirken.

Ganzheitliche Therapiekonzepte bei chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat
Facharzt Dr. Florian Brückner